Wir begleiten Stadtwerke auf dem Weg in die Energiezukunft.

Mit 15 Jahren eigener Stadtwerke-Erfahrung treiben wir als Teamverstärker und Impulsgeber Projekte und Veränderungen voran. Agile Methoden sind unser Steckenpferd – sinnvoll und praxisorientiert führen wir diese ein und helfen dabei, sie anzuwenden.

WIR BEGLEITEN STADTWERKE AUF DEM WEG IN DIE ENERGIEZUKUNFT.

Mit 15 Jahren eigener Stadtwerke-Erfahrung treiben wir als Teamverstärker und Impulsgeber Projekte und Veränderungen voran. Agile Methoden sind unser Steckenpferd – sinnvoll und praxisorientiert führen wir diese ein und helfen dabei, sie anzuwenden.

Projektmanagement

Projekt­management

Wir strukturieren Projekte und begleiten diese vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss. Hierbei können wir zum Beispiel sowohl als Scrum-Master, als auch als operativer Team-Verstärker im Rahmen der Entwicklung neuer Produkte helfen.

COACHING/MENTORING

Wir stellen agile Methoden vor und tauchen mit Teams in die Praxis ein. Methodisch begleiten wir dann, bis sich das Team sicher fühlt und die passende Methode sitzt. Auch in anderen Themenbereichen begleiten wir Teams, um Herausforderungen zu meistern – zum Beispiel durch das Mentoring von Azubi-Gruppen.

Workshops

Wir planen und moderieren Workshops, sowohl live als auch online. Zum Beispiel Kreativsessions, um Ideen zu entwickeln oder Teamworkshops, um Abläufe zu verbessern. Es kommt ganz darauf an, was gefragt ist.

IMPULSGEBER & TEAMVERSTÄRKER

Wir sind Sparringspartner und geben Impulse, um Stadtwerken zu helfen, up to date zu bleiben. Dies kann zum Beispiel Impulsvorträge oder Schulungen beinhalten. Nicht immer stehen in Teams die richtigen oder ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Hier übernehmen wir temporär diverse Aufgabe als Teamverstärker.

Stadtwerke als Gamechanger?

Wer denkt, dass Stadtwerke nicht modern sind, hat einige Trends verpasst. Innovative und attraktive Produkte und Lösungen tragen dazu bei, unsere Klimaziele zu erreichen. Themen wie agiles Projektmanagement, Scrum, Kanban, OKR & Co. sind dabei in aller Munde. Diese Methoden können dabei helfen, viel Positives zu bewirken und somit das „Spiel zu verändern“. Zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Mobilitätsprodukte, beim Erreichen von visionären Unternehmenszielen oder bei der Einführung eines neuen Tools.

Genau hierbei unterstützen wir.

Uns ist dabei wichtig, agile Methoden angepasst an das Umfeld und praxisnah einzuführen und anzuwenden.

Stadtwerke als Energiewender?
Aber hallo!

Stadtwerke als Treiber der Energiewende? Wir sind überzeugt, eine 100 % erneuerbare Energiezukunft und damit Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern ist die Zukunft. Nur so erreichen wir das 1,5°-Ziel.
Wie? Ein wichtiger Teil der Energiewende funktioniert dezentral, indem Bürgerinitiativen, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen loslegen. Stadtwerke in der Region müssen dabei als zentraler Dienstleister auftreten – und sie können es auch. Bestens lokal vernetzt, Anbieter der Energieinfrastruktur und von Energiedienstleistungen – es sind alle Voraussetzungen gegeben. Mit innovativen Lösungen und angepasst auf die Bedürfnisse vor Ort sind sie zentrale Lösungsanbieter für eine dezentrale Energiewende.

Unsere Kompetenzen

Change­management

Wirtschafts­recht

SCRUM Master

OKR Master

Produkt­entwicklung

HR Management

Agiles Projekt­management

Wirtschafts­ingenieurswesen

Klassisches Projekt­management

Referenzen

EINFÜHRUNG DER OKR (OBJECTIVES BY KEY RESULTS) METHODIK

In diversen Treffen und Planning-Workshops haben wir dem Team eines Online-Energieversorgers die OKR-Methode vorgestellt.

Im Anschluss haben wir gemeinsam Ziele und die dazugehörigen Unterziele auf Quartalsebenen erarbeitet.

Nach der Auswahl eines geeigneten Tools arbeitet das Team nun im Alltag mit dieser Methode und sorgt so dafür, stets auf Unternehmenskurs zu sein und die wichtigsten To Dos zu verfolgen.

VERBESSERUNG EINES NETZANSCHLUSSPORTALS NACH SCRUM

In Zusammenarbeit mit einem IT-Team eines Verteilnetzbetreibers unterstützen wir in einer Projektleiter ähnlichen Rolle.

Gemeinsam entwickeln wir das Netzanschlussportal nach Unternehmens- und Kundenvorgaben weiter.

Dabei wird die agile Scrum-Methode und das sogenannte „Spotify-Modell“ angewendet, um die Projektarbeit zu organisieren.

(WEITER-) ENTWICKLUNG EINES CARSHARING-PRODUKTES

Gemeinsam mit dem Vertriebsteam eines mittelständischen EVU´s haben wir das bestehende Carsharing-Produkt auf Herz und Nieren geprüft und ein Konzept erarbeitet, um dieses weiterzuentwickeln.

Neben To Dos aus dem klassischen Projektmanagement haben wir in diesem Rahmen die Design Thinking Methode vorgestellt und teilweise angewendet.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Das sagen unsere Kunden

„Mittlerweile arbeiten wir seit 1,5 Jahren mit SMARTWERK zusammen. Als Projektteam widmen wir uns agil, vertrauensvoll und gemeinschaftlich dem spannenden Thema „Neue Mobilität“. Hier sind Cora und Alex unsere Sparringspartner, Impulsgeber und unser verlängerter Arm. Ob Moderation von Workshops, fachliche Beratung oder allgemeines Projektmanagement – wir fühlen uns bei SMARTWERK sehr gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit macht großen Spaß!“

Hinrich Nolte, Innovationsmanagement, Energieversorgung Oberhausen (evo)

SMARTWERK hat uns dabei geholfen, unsere Ziele zu schärfen und greifbar zu machen. Die OKR-Einführung und die aktuelle Begleitung hilft uns als Team, am gleichen Strang zu ziehen, unsere Ziele im Blick zu behalten und fokussiert umzusetzen. SMARTWERK stärkt unser Team, wo und wie wir es benötigen – auf Augenhöhe und mit Stadtwerke-Erfahrung.

Carmen kleine Kalvelage, Geschäftsführung, SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG

Bei dem Neustart des agilen IT-Programmes eKuSS (einheitliche Kundenschnittstelle) unterstützt SMARTWERK die Westnetz GmbH in der „Projektleitung“ bei Skalierung, Neuaufbau und Strukturierung der komplexen Portal- und CRM Landschaft in der Zusammenarbeit mit IT, Fachbereich und Systemmanagement..
Die Mischung aus Branchenkenntnissen, Projektmanagement-Know-How, neuen Arbeitsmethoden und der Sicht „von außen“ wird sehr geschätzt.
Auf SMARTWERK kann man sich verlassen.

Dirk Diedrich, Solution Koordinator in der e.Kundenservice Netz GmbH im Auftrag der Westnetz GmbH

Unsere Werte

Bodenständigkeit

Wir übersetzen moderne und innovative Methoden und Ansätze in die Welt der Stadtwerke und unterstützen authentisch und bodenständig.

Ehrlichkeit

Wir kümmern uns um unsere Kunden*innen und haben das Ziel, den bestmöglichen passenden Service zu bieten. Dabei bleiben wir ehrlich und direkt.

Teamdenken

Wir verstehen uns als Begleiter, Verstärker und Impulsgeber für Teams, die sich verändern und etwas bewegen wollen.

Über uns

Gemeinsam haben wir im Jahr 2020 das Unternehmen SMARTWERK gegründet, nachdem wir selber 15 Jahre in einem Stadtwerk gearbeitet haben.

Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, vernetze dich gerne mit uns auf LinkedIn.

Cora Pelzer
Cora Pelzer
Co-Founder & Change-Expertin

Cora ist unsere erste Ansprechpartnerin, wenn es um die Themen HR, Change, agile Methoden und Projektmanagement geht. Diese Bereiche hat sie in ihrer vorherigen Tätigkeit ebenso verantwortet.

Alexander Barth
Alexander Barth
Co-Founder & Produktexperte

Alexander ist unser Profi in Sachen neue Produkte und technische Trends, Elektromobilität, IT und Digitalisierung. Auch er hat diese Themen in seiner Rolle als Projektentwickler in einem Stadtwerk vorangetrieben.

Los geht’s

Ihr habt ein Innovationsteam gegründet und wollt durchstarten?

Ihr wollt ein neues Produkt entwickeln und braucht Starthilfe?

Ihr möchtet eure Arbeitskultur im Team oder für euch selber verändern und euch weiterentwickeln?

Ihr müsst eine neue Software einführen und braucht Hilfe bei der Auswahl und Einführung?

Du fragst dich bei vielen Modewörtern, was sie bedeuten? Unser Buzzword Übersetzer hilft.

Um auf Veränderungen schnell(er) bzw. sinnvoll reagieren zu können, ist es wichtig flexibel zu sein. Unabhängig von der Größe, der Tradition oder der Branche eines Unternehmens. Das nennen wir agil.
Bei Methoden wie Scrum, Objective by Key Results (OKR), Design Thinking und Kanban haben wir uns im Speziellen die Frage gestellt: Wie kann ich diese passgenau und gewinnbringend in einem Stadtwerk anwenden.
Wir übersetzen diese Methoden und Trends so, dass sie im jeweiligen Kontext anwendbar und hilfreich sind.
Und wenn wir schon beim Übersetzen sind. Hier ist unser Translator für Begriffe aus der agilen Welt.

Erklärung ...

Kontakt

Habt ihr noch Fragen? Schreibt uns einfach eine Nachricht oder macht direkt einen Termin mit uns aus.

*Pflichtfeld